Wann geht's los?
Das Festival startet am Freitag den 18.07. und ihr könnt bereits ab mittags anreisen. Los geht's dann offiziell am Freitagabend mit dem ersten gemeinsamen Essen. Das Festival endet am Sonntagvormittag nach dem Frühstück, aber ihr könnt gerne noch länger bleiben und beim Aufräumen helfen.
Wo schlafe ich?
Du hast zwei Optionen: Im Schloss oder draußen beim Camping auf der großen Wiese. Im Schloss gibt's etwa 40 Schlafplätze auf Betten und Matratzen.
Wichtig: Die Schlafräume im Schloss sind eher Gemeinschaftsschlafsäle, also nicht super privat. Wenn du lieber deine Ruhe haben willst, komm besser mit Zelt oder Camper.
Was muss ich mitbringen?
Nur dein übliches Party-Equipment und Dinge für deinen persönlichen Bedarf. Um die Verpflegung kümmern wir uns alle gemeinsam.
Was läuft programmtechnisch?
Der Fokus liegt auf elektronischer Tanzmusik, wir planen aber auch wieder mit Hiphop und anderer Live-Musik.
Wenn du selber Musik machst, Auflegen oder einen Workshop anbieten möchtest, melde dich bei uns!
Muss ich irgendwo mithelfen?
Ja, wir organisieren das Festival gemeinsam! Es wird einen Schichtplan für die wichtigsten Aufgaben geben (Essen vorbereiten, Dancefloor fegen etc.).
Keine Sorge, die Schicht ist kurz und du verpasst nichts Wichtiges. Mehr Infos zum Schichtplan gibt's später.
Wie komme ich hin?
Mit Öffis: Vom Berliner Hbf nimmst du den RE3 bis Angermünde, dann den Bus RB66 Richtung Szczecin bis Schönow (Uckermark). Vom Bahnhof sind's noch 10 Minuten zu Fuß. Insgesamt etwa 2 Stunden von Berlin.
Mit dem Auto: Vom Berlin Alexanderplatz sind es etwa 130 km oder 1,5 Stunden. Die Adresse ist Am Schloßpark 1, 16303 Passow.
Was kostet der Spaß?
Bei der Anmeldung zahlst du erstmal 80 Euro an. Die endgültigen Kosten von schätzungsweise 120 bis 130 Euro teilen wir fair durch alle Teilnehmer*innen und rechnen nach dem Festival ab.
Kann ich Freund*innen mitbringen?
Na klar, sprich dich aber bitte vorher mit deiner Ansprechpartner*in aus dem Orgateam ab.
Wie ist das mit Awareness?
Uns ist wichtig, dass sich alle wohlfühlen können. Achtet bitte darauf, keine diskriminierenden Verhaltensweisen zu reproduzieren – das gilt auch für künstlerische Beiträge.
Wenn du dich unwohl fühlst, deine Grenzen nicht respektiert werden oder du diskriminierendes Verhalten erlebst oder beobachtest, kannst du dich jederzeit an uns wenden.